Rauchen wird sicherer, dank 2008/264/EG
Die EU ist schon toll. Macht sich ständig Sorgen um unser Wohlergehen. Wie sonst kämen so schöne Verordnungen zu Stande die uns vor großem Unheil bewahren sollen. Hinter dem Kürzel 2008/264/EG verbirgt sich der
Beschluss der Kommission vom 25. März 2008 über Brandsicherheitsanforderungen, denen Europäische Normen für Zigaretten gemäß der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates genügen müssen.
Worum geht´s hier? Kurz zusammengefassst: Die Sicherheitszigarette. Die Zigarette soll von allein ausgehen, wenn sie unbeobachtet ihr Unwesen im Aschenbecher treibt. Schliesslich gibt es immer wieder Unfälle, bei denen eine unbedarft im Aschenbecher zurückgelassene Kippe zu Wohnungsbränden führt. Im schlimmsten Fall mit Todesfolge. Tragische Sache. Das meine ich ernst.
Was aber mal wieder so schizophren an der ganzen Sache ist: Die Zigarette ist wieder mal nicht gefährlich weil sie über 100.000 Menschen das Leben kostet, direkte und indirekte Folgen…jedes Jahr wohlgemerkt. Nur in Deutschland. Nein, die Zigarette ist gefährlich weil…Zitat:
„sie Hitze erzeugen und ein brennbares Material enthalten, das — nach dem Anzünden — über die gesamte Zigarettenlänge abbrennt. Zu den Risiken im Zusammenhang mit angezündeten und dann achtlos abgelegten und unbeaufsichtigten Zigaretten gehören Brände mit Todesfolge, Verletzungen und Sachschäden. Unfälle dieser Art haben sich nachweislich ereignet, und geschätzt wird, dass in der Europäischen Union jährlich mindestens 1000 solcher Unfälle tödlich sind.“
Ja das ist natürlich ein Argument. Die 1.000 Unfall-Opfer EU-weit wiegen natürlich mehr als die 100.000 Opfer nur in Deutschland die an den Folgen des Rauchens sterben. Warum werden Zigaretten nicht einfach verboten. Dann gäbe es diese 1.000 Opfer nicht….und die 100.000 erst recht nicht.